Übung der Echinger Feuerwehren
Am gestrigen Abend nahmen wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Dietersheim und Günzenhausen an einer praxisnahen Schulung zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden teil. Ausgebildete Fachkräfte des Landkreises Freising führten uns dabei durch Theorie und Praxis dieses wichtigen Themengebiets.
Nach einer etwa 30-minütigen theoretischen Auffrischung zu Taktik und Gefahren bei Vegetationsbränden machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Hollerner See, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
In drei Kleingruppen wurden verschiedene Stationen durchlaufen:
• Wundstreifen anlegen: Mit speziellen Handwerkzeugen wurde eine brennstofffreie Zone geschaffen, die eine Ausbreitung des Feuers verhindern soll.
• Mobiler Löscheinsatz: Mithilfe von 20-Liter-Löschrucksäcken und kleinen Handspritzen konnte gezielt und flexibel gearbeitet werden – besonders hilfreich in unwegsamem Gelände oder bei fehlender Wasserversorgung.
• Löschangriff: Beim Kaskadenaufbau mit D-Schläuchen wurde die strukturierte Verbindung mehrerer Schlauchabschnitte geübt, um eine flexible und effiziente Wasserversorgung sicherzustellen, mit denen sich auch größere Flächen effektiv abdecken lassen – und das bei möglichst geringem Wasserverbrauch.
Die Stationsausbildung bot allen Teilnehmenden die Möglichkeit, die verschiedenen Methoden selbst auszuprobieren und wichtige Handgriffe für den Ernstfall zu festigen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Ausbilder des Landkreises Freising sowie an unsere Nachbarwehren Dietersheim und Günzenhausen für die tolle Zusammenarbeit.