Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung
Am Samstag, dem 3. Februar, war es im Feuerwehrhaus Eching soweit. Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Eching konnten nach langer Vorbereitung die Abschlussprüfung ihrer Modularen Truppausbildung antreten und dürfen sich somit Truppführer bzw. Truppführerin nennen.
Zu Beginn galt es, in einer theoretischen Prüfung das erlernte Wissen abzurufen. Direkt im Anschluss ging es für die Prüflinge in die praktischen Prüfungen. Jeder Teilnehmer musste in einer Trupp- und einer Staffellage sein Können unter Beweis stellen.
So galt es, einen Trupp, bestehend aus drei Personen, bei der Rettung einer Person über die Steckleiter zu führen und alle Schritte zu koordinieren und zu überwachen.
Auf dem Hof des Feuerwehrhauses wurde ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person simuliert. Unter den strengen Blicken der Prüfer mussten die Prüflinge die Lage stabilisieren, die Person retten und erstversorgen sowie die Brandbekämpfung am zu brennenden PKW aufnehmen.
Im Keller des Feuerwehrhauses wurde ein Brand simuliert. Die Prüflinge, die gleichzeitig die Qualifikation Atemschutzgeräteträger inne hatten, mussten zeigen, dass sie auch in einer stressigen Situation die Führung eines Trupps übernehmen können. Während der Übung kam es unter anderem auch zu einem simulierten Atemschutznotfall, den alle Teilnehmer souverän bewältigten.
Nachdem alle Stationen abgearbeitet waren und auch die theoretische Prüfung kontrolliert war, konnte Fach-Kreisbrandmeister Florian Ferdinand die freudige Nachricht übermitteln: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Besonders hob Ferdinand das theoretische Wissen der Prüflinge hervor. Er habe bisher noch keine Theorieprüfung gesehen, bei der so wenig Fehler gemacht wurden. Er dankte zudem allen Teilnehmern für die Zeit, die sie in den letzten Monaten in ihrer Freizeit aufgewendet haben.
Auch der Ausbildungsverantwortliche Florian Lugauer bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre aufgebrachte Zeit und den reibungslosen Ablauf. Zudem dankte er allen Helfern für ihr Mitwirken während der Prüfung. Dies war für Florian der letzte Lehrgang als Ausbildungsverantwortlicher der Feuerwehr Eching, da er in Zukunft als Kreisbrandmeister in die Kreisbrandinspektion wechselt. Wir möchten uns hier nochmals bei „Lugi" für die geleistete Arbeit der letzten Jahre bedanken!