Ein großer Schritt

13.09.2024
Gründung der Jugendfeuerwehr Eching

Am Freitagabend wurde in der über 150 jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Eching ein bedeutender Meilenstein gesetzt: Die Gründung einer Jugendfeuerwehr.


Neun motivierte Jugendliche, sieben Jungs und zwei Mädels im Alter zwischen 13 und 15 Jahren, bilden die erste Gruppe. Durch die Errichtung der "Jugendfeuerwehr Eching" wird die personelle Zukunft der Feuerwehr gesichert und damit ein wichtiger Beitrag für das Gemeinwohl der Gemeinde geleistet. 

Kommandant Stefan Maidl betonte in seiner Ansprache, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für die Feuerwehr ist. "Die Jugendfeuerwehr ist nicht nur die praktisch/technische Vorbereitung auf den aktiven Dienst, sie vermittelt den jungen Menschen auch Werte wie Kameradschaft, Teamarbeit, Verantwortung und die Freude daran, anderen zu helfen", sagte Maidl. Den Jungendlichen dankte er für deren Engagement und zeigte sich stolz, mit einem Betreuerteam von vier Jugendwarten aufwarten zu können. "Mit solch einem motivierten Team blicke ich optimistisch in die Zukunft der Feuerwehr Eching."

Auch Kreisbrandmeister Florian Lugauer lobte die Initiative. Er hob die Bedeutung von kontinuierlicher Nachwuchsförderung hervor und zeigte sich beeindruckt von der großen Bereitschaft der Jugendlichen, sich ehrenamtlich engagieren zu wollen, was in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich ist.
"Ihr seid die Zukunft unserer Feuerwehren", sagte er an die anwesenden Jugendlichen gerichtet.

Kreisjugendwart Roman Bittrich ergänzte in seiner Rede: “Es freut mich zu sehen, wie hier mit Engagement und Herzblut ein neues Kapitel in der Geschichte in der Feuerwehr Eching aufgeschlagen wird”. Besonders hob er hervor, dass dies die erste "echte" Neugründung einer Jugendfeuerwehr im Landkreis seit dem Beginn seiner Amtszeit in 2013 sei. Er lobte das motivierte Betreuerteam um den 1. Jugendwart Stefan Meyr, das mit Begeisterung und Fachkompetenz die zukünftigen Feuerwehrleute ausbilden werde.

Ein besonderes Highlight der gestrigen Gründungsfeier war eine Videobotschaft aus Berlin. Leon Eckert, Mitglied des Deutschen Bundestages, dritter Bürgermeister von Eching und aktives Mitglied der Feuerwehr Eching, richtete sich gemeinsam mit dem Bundesjugendleiter aller/der Deutschen Jugendfeuerwehren, Christian Patzelt, "live" vom Festakt anlässlich des 60. Jubliläums Deutscher Jugendfeuerwehren direkt an die Echinger Jugendfeuerwehrler. Sie übermittelten beste Grüße und hoben die Bedeutung der Jugendfeuerwehren für die Gesellschaft insgesamt hervor.

Bürgermeister Sebastian Thaler dankte ebenso allen Beteiligten für ihren Einsatz. Auch er hob die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinde Eching hervor und zeigte sich erfreut darüber, dass so viele junge Menschen bereit sind, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Er wünschte der Jugendfeuerwehr Eching alles Gute für die Zukunft und sicherte seine volle Unterstützung zu.
 
Das Betreuerteam bestehend aus Felix Beth, Felix Meier, Florian Huber und Stefan Meyr freut sich auf die kommenenden Aufgaben und ist hochmotiviert. An die Jugendlichen und deren Eltern gerichtet sagte Meyr, dass es bei der Jugendfeuerwehr nicht nur um Ausbildung in technischer Hinsicht gehen wird, sondern die Vermittlung der für den Feuerwehrdienst essentiellen Werte wie Verlässlichkeit, Verbindlickeit, Gründlichkeit, Selbstvertrauen und Kreativität bei der Problemlösung, sowie die Integration in bestehende Kameradschaft werden von hoher Bedeutung sein werden.
"Als Feuerwehrler muss ich darauf vertrauen können, dass mir mein Kamerad, meine Kameradin hilft und beisteht, gerade wenn es mal brenzlich wird. Wir müssen uns im Einsatz quasi blind aufeinander verlassen können". 
 
Mit der Gründung der Jugendfeuerwehr Eching wird ein großer, langfristiger Beitrag zur Sicherung des Brandschutzes der Gemeinde Eching geleistet. Ein bedeutendes Ereignis für die Frewillige Feuerwehr Eching, eine gute Nachricht für die Bürger von Eching.