+++Einsatzreiche Tage+++

12.07.2023
Einsatz
Eine arbeitsreiche erste Wochenhälfte, mit 11 Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Eching

 

Für die Feuerwehr Eching war es mit bisher 11 Einsätzen eine arbeitsreiche erste Wochenhälfte. 

Los ging es am Dienstag um 17:11 Uhr mit dem Stichwort „Brand Freifläche groß“ in Garching. Hier konnten wir die Kamerad/-innen der Feuerwehren aus Garching und Hochbrück mit einem Löschgruppenfahrzeug, einem Wechsellader mit Abrollbehälter-Wasser/Schaum sowie dem Tanklöschfahrzeug tatkräftig bei einem Feldbrand unterstützen. Mithilfe der wasserführenden Fahrzeuge konnte das Feuer schnell unter Kontrolle und abgelöscht werden.

Fast zeitgleich kam es in Eching zu einem Schwellbrand in einer Dachrinne. Mit dem Stichwort „Brand Nachschau“ rückten die im Feuerwehrhaus verbliebenen Kameraden mit dem zweiten Löschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Mit Hilfe einer Steckleiter und der Wärmebildkamera wurde der entsprechende Bereich kontrolliert. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war hier nicht nötig.

In der Nacht zu Mittwoch alarmierte die Leitstelle Erding um 01:36 Uhr die Echinger Kamerad/-innen aufgrund des Unwetters zu einer Wachbesetzung ins Feuerwehrhaus. Durch den starken Wind kam es im Gemeindegebiet zu mehreren Einsätzen. Insgesamt sechs Einsätze durch umgefallene Bäume oder lose Bauteile mussten durch die Echinger Feuerwehr abgearbeitet werden. 
Auch am Mittwochvormittag rückte die Drehleiter noch zweimal aus, um Sturmschäden zu beseitigen.

Um 19:29 Uhr hieß es dann erneut Alarm für Florian Eching. Mit dem Stichwort „B2 – Brand PKW auf BAB“ ging es für die Echinger Wehr auf die A9 in Fahrtrichtung München. Entgegen der ersten Meldung befand sich die Einsatzstelle vor der Anschlussstelle Eching. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich jedoch ein anderes Szenario dar, es kam zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den Verkehr ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der verletzten Personen, weiterhin wurde die Landung des Rettungshubschrauber Christoph 1 abgesichert. Nach erfolgter Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die beteiligten Fahrzeuge auf den Standstreifen verbracht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kräften für die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit!

#GemeinsamfürEching