+++Großbrand im Ortsgebiet+++
Bei Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich ein dramatisches Lagebild.Eine größere Garage stand bereits in Vollbrand und das Feuer hatte bereits zwei weitere Gebäude erfasst. Zudem drohte der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses ebenfalls in Brand zu geraten. Die zwölf Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Sie wurden vom bereitstehenden Rettungsdienst gesichtet und betreut.
Unverzüglich wurde eine Brandbekämpfung über mehrere Angriffswege mit drei C-Rohren eingeleitet und eine Riegelstellung mit einem B-Rohr zum Mehrfamilienhaus aufgebaut. Einsatzleiter Georg Geil veranlasste eine Alarmstufenerhöhung, woraufhin weitere Feuerwehren aus dem südlichen Landkreis, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, ein THW-Fachberater und weitere Kräfte des Rettungsdienstes nachalarmiert wurden.
Durch die schnelle Brandbekämpfung konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl des Mehrfamilienhauses gerade noch verhindert werden. Jedoch platzten einige Fensterscheiben aufgrund der starken Hitzeeinwirkung, und mehrere Wohnungen wurden durch Flammen und Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach einer Stunde konnte an die Leitstelle "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch noch über zwei Stunden hin. Bei einer Begehung der Wohnungen musste festgestellt werden, dass diese bis auf weiteres nicht bewohnbar sind. Die Anwohner wurden während des Einsatzes durch das BRK Freising im Feuerwehrhaus betreut.
Die letzten Echinger Kräfte verließen die Einsatzstelle gegen 11:30 Uhr. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei übernommen. Über den entstandenen Sachschaden kann die Feuerwehr keine Auskunft geben. Wir möchten uns bei allen eingesetzten Kräften für die reibungslose Zusammenarbeit bedanken!
#GemeinsamfürEching