Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

22.03.2025
Feuerwehr Verein GemeinsamfürEching
Am 21. März fand im Gerätehaus der Feuerwehr Eching die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kommandantschaft und der Vorstandschaft statt.

Am 21. März 2025 fand um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eching im Feuerwehrhaus Eching statt. 

Bericht des Vorstands

Der 1. Vorsitzende Thomas Leutner berichtete über die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden 5381 Vereinsstunden geleistet, ein eindrucksvolles Zeichen für das Engagement der Mitglieder. Die Mitgliederzahl ist auf 213 angestiegen, was einem Zuwachs von sieben Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders erfreulich ist, dass von diesen Mitgliedern 99 aktiv in der Feuerwehr tätig sind.

Bericht des Jugendfeuerwehrwarts

Der 1. Jugendfeuerwehrwart Stefan Meyr informierte die Anwesenden über die erfolgreiche Gründung der Jugendfeuerwehr am 13. September 2024. Nach langer und intensiver Vorbereitung konnte dieser wichtige Schritt zur Nachwuchsförderung vollzogen werden. Die Jugendfeuerwehr bildet die Basis für die zukünftigen aktiven Mitglieder und wird eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung der Feuerwehr Eching spielen. Zudem wird die Jugendfeuerwehr bald bei der Gedenkveranstaltung zur Befreiung des KZ Dachaus unterstützen und damit auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Bericht des Kommandanten

Ein besonderer Moment der Versammlung war der Bericht des scheidenden Kommandanten Stefan Maidl. Nach 24 Jahren als 1. Kommandant und zuvor sechs Jahren als 2. Kommandant legte er seinen letzten Jahresbericht vor.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 284 Einsätze verzeichnet, darunter 90 Brände, 184 technische Hilfeleistungen und 10 Sicherheitswachen. Die ehrenamtlichen Mitglieder leisteten hierbei beachtliche 13.862 Stunden. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord für die Feuerwehr Eching dar.

Maidl blickte auf einige besondere Einsätze des vergangenen Jahres zurück und informierte über die laufende Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF10), dessen Auslieferung für den Herbst 2025 erwartet wird.

Abschließend dankte er allen Mitgliedern, den Führungskräften sowie seinem Stellvertreter Georg Geil für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Die Anwesenden erwiderten diesen Dank mit einem langanhaltenden Applaus und würdigten damit Maidls herausragendes Engagement für die Feuerwehr.

Wahlen der Kommandanten

Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl des neuen Kommandanten. Ohne Gegenstimme wurde Markus Kistler im ersten Wahlgang zum neuen 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eching gewählt. Ebenso einstimmig wurde Georg Geil in seinem Amt als 2. Kommandant bestätigt. Beide nahmen die Wahl dankend an und versicherten, ihre Aufgaben mit Engagement und Verantwortung weiterzuführen.

Wahlen der Vorstandschaft

Neben der Kommandantenwahl wurde auch die Vorstandschaft neu gewählt. Thomas Leutner wurde als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso wie sein Stellvertreter Alexander Klinar.

Als neuer Kassier wurde Markus Huber gewählt, während Peter Hanrieder vom bisherigen Kassier zum stellvertretenden Kassier wechselt. Das Amt des Schriftführers übernimmt weiterhin Matthias Beth. Bei den Vertrauensmännern gab es eine Änderung: Neben Julius Ahlborn wurde Christoph Schuster neu in diese Position gewählt. Die Kassenprüfung wird weiterhin von Georg Handschuh jun. und Florian Uffinger übernommen. Neu aufgenommen in die Vorstandschaft wurde der 1. Jugendfeuerwehrwart in Person von Stefan Meyr.

Reden und besondere Ehrungen

Bürgermeister Sebastian Thaler dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement und sprach ein besonderes Lob für Stefan Maidl und seine langjährige Tätigkeit als Kommandant aus.

Kreisbrandrat Manfred Danner würdigte ebenfalls Stefan Maidl für die stets sehr gute Zusammenarbeit und verlieh ihm das "Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber am Band". Besonders dankte er zudem der Feuerwehr Eching für ihre tatkräftige Unterstützung beim Katastrophenschutzeinsatz während des Hochwassers 2024 im Landkreis Freising.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung klang der Abend in geselliger Runde aus. 

Aufnahme neuer Mitglieder

  • Eric Böhm
  • Kilian Dörich
  • Raphael Heine
  • Lukas Friedland
  • Raphael Friedland
  • Felix Leuner
  • Maximilian Lugauer
  • Anabell Nettel
  • Paul Siegmayer
  • Leo Schmied
  • Thomas Weier-Lopez
  • Sherin Wenzler
  • Mostafa Alhinawi
  • Miriam Gott ter Linden

Beförderungen

  • Zum Feuerwehrmann:
    • Christoph Scherbel
  • Zum Oberlöschmeister:
    • Florian Schulz
  • Zum Hauptlöschmeister:
    • Michael Graßl
    • Markus Kistler
    • Peter Ramisch jun.
  • Zum Oberbrandmeister:
    • Peter Ramisch sen.
    • Robert Göring
    • Georg Geil

Ehrungen

Stefan Maidl erhielt das "Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber am Band" durch Kreisbrandrat Manfred Danner

Für 15 Jahre aktiven Dienst:

  • Felix Götzensberger
  • Florian Huber
  • Stefan Meyr
  • Maximilian Schmied
  • Christoph Schuster
  • Christian Stemp

Für 40 Jahre aktiven Dienst:

  • Peter Hanrieder
  • Prof. Dr. Holger Schmid
  • Jürgen Wagner

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:

  • Max Eichinger
  • Josef Schredl

Für 60 Jahre Mitgliedschaft:

  • Herbert Holzer sen.

Für 65 Jahre Mitgliedschaft:

  • Klaus Widhopf sen.

Für 70 Jahre Mitgliedschaft:

  • Ludwig Pflüger

Die neue Vorstandschaft:

Vorsitzender: Thomas Leutner

Stellvertretender Vorsitzender: Alexander Klinar

Kommandant: Markus Kistler

Stellvertretender Kommandant: Georg Geil

Kassier: Markus Huber

Stellvertretender Kassier: Peter Hanrieder

Schriftführer: Matthias Beth

Vertrauensmänner: Julius Ahlborn und Christoph Schuster

1. Jugendfeuerwehrwart: Stefan Meyr

Kassenprüfer: Georg Handschuh jun., Florian Uffinger