Übung am Hollerner See

30.09.2024
Gemeinsam helfen

Am 29. September nahm die Feuerwehr Eching an einer großangelegten Kreiswasserwachtsübung am Hollerner See teil, zu der sie von der Wasserwacht Eching eingeladen worden war. Gemeinsam mit den Wasserwachten des Landkreises Freising, der Feuerwehr Unterschleißheim sowie dem Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) wurde ein komplexes Einsatzszenario trainiert, bei dem zwei schwere Verkehrsunfälle nach einem illegalen Straßenrennen am Hollerner See simuliert wurden.

Im ersten Szenario war ein Pkw frontal gegen einen Baum geprallt, wobei zwei Insassen schwer eingeklemmt waren. Die Feuerwehr Eching führte die technische Rettung der Personen mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät durch, während der Rettungsdienst die notfallmedizinische Versorgung übernahm.

Das zweite Szenario simulierte einen weiteren Pkw, der in den Hollerner See gestürzt war. Drei Personen waren im Fahrzeug eingeschlossen. Die Wasserwacht übernahm die Rettung der Insassen unter Wasser, unterstützt von der Feuerwehr Eching, die ein Flachwasserschubboot bereitstellte. Auch die Taucherstaffel der Feuerwehr Unterschleißheim war im Einsatz, um die Bergung der Personen sicherzustellen. Zum Abschluss der Übung brachten die Taucher der Feuerwehr Unterschleißheim die Fahrzeugattrappe mittels Hebekissen an die Oberfläche. Die Feuerwehr Eching zog das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde ihres Rüstwagens an Land.

Insgesamt waren bei dieser Übung elf betroffene Personen zu finden, zu retten und zu versorgen. Die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichte eine schnelle und effiziente Abarbeitung der Szenarien.

Ein besonderer Dank gilt der Wasserwacht Eching für die Einladung und Organisation dieser Übung. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll die Bedeutung einer engen Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen allen Rettungsorganisationen im Ernstfall.