Übung Wasserrettung - Hollerner See
Von der Feuerwehr Eching kam das Flachwasser-Schubboot zum Einsatz.
Das Übungsszenario gab vor, eine Person sei im Wasser vermisst. Am Ufer wurde eine Person angetroffen, welche dem Einsatzleiter die Stelle der letzten Sichtung im See beschrieb.
Die Mannschaft legte die Schwimmwesten an und begab sich mit dem Boot auf den See.
Die Bootsbesatzung setzte eine Boje gemäß den Funk-Anweisungen des Einsatzleiters an der Stelle der letzten Sichtung. Anschließend wurde mit der oberflächigen Suche nach der vermissten Person begonnen. Im Einsatzfall wird das Grundgewicht, die befestigte Leine und Boje von den Tauchern für die Unterwassersuche benötigt und gilt als Startpunkt.
Wenige Minuten später als die Feuerwehr traf die Wasserwacht Eching mit Ihrem SEG Einsatzfahrzeug inklusive Motorboot, genannt 99/1, an der Einsatzstelle ein. Es fand eine Austausch zwischen den Führungskräften der Feuerwehr und Wasserwacht statt. Das weitere Vorgehen wurde besprochen und die Einsatzstelle übergeben.
Abschließend wurde die Rettung einer Person aus dem Wasser geübt. Erst wurde eine nicht mehr ansprechbare Person mittels Spineboard aus dem Wasser in das Boot gerettet. Danach wurde eine Rettung bei ansprechbarer aber erschöpfter Person simuliert. Einen besonderen Dank möchten wir der Dame und dem Herrn der Wasserwacht aussprechen, die sich als zu rettende Person in den See gewagt haben. Der Neoprenanzug schützte vor der Kälte, gab jedoch Auftrieb und stellte damit eine besondere Herausforderung bei der Rettung dar.
Nach der Übung setzten sich alle Ehrenamtlichen der beiden Hilfsorganisationen noch zu einer kurzen Besprechung und zum weiteren Austausch in den Räumlichkeiten der Wasserwacht zusammen.
Vielen Dank an die Freiwilligen, die trotz schlechter Wetterlage und niedriger Temperaturen teilgenommen haben. Dank gilt ebenso der Wasserwacht für die Möglichkeit einer gemeinsamen Übung, um im Einsatzfall bestmöglich zusammenzuarbeiten.
#GemeinsamfürEching